Verwendung von Backpulver
Mit Backpulver wird der Teig luftig
Die Hauptfunktion von Backpulver besteht darin, Kohlendioxidgas freizusetzen, wenn es mit Feuchtigkeit und Hitze in Kontakt kommt. Dieses Gas bildet beim Backen Blasen im Teig und verleiht ihm eine lockere und luftige Textur. Der Gärprozess, den Backpulver initiiert, erfolgt schneller als bei Hefe, da er nicht auf die Aktivierung von Hefekulturen angewiesen ist. Backpulver ist daher eine praktische Zutat, um Teigwaren und Backwaren aufzulockern, wenn es schnell gehen muss.
Backpulver gibt es in unterschiedlichen Arten, darunter Einzelbackpulver und Doppelbackpulver. Einzelbackpulver setzt das Gas bei Kontakt mit Flüssigkeit frei, während Doppelbackpulver zweimal freisetzt: einmal bei Kontakt mit Füssigkeit und einmal bei Erhitzung. Welches Backpulver verwendet wird, hängt vom Rezept ab.