Demeter bei GLOBUS

Demeter bei GLOBUS

Bio ohne Kompromisse

Der älteste Bioverband Deutschlands setzt auch heute noch Maßstäbe für eine nachhaltige und respektvolle Landwirtschaft. Damit zählen Demeter-Produkte zu dem Kompromisslosesten, was Bio hervorbringen kann!

Eine große Auswahl finden Sie bei GLOBUS und das schon bereits seit vier Jahren!

Das kleine Demeter-1x1

Sowohl das Demeter- als auch das Fairtrade-Siegel geben dem Verbraucher Sicherheit bei seiner Kaufentscheidung. Es handelt sich jedoch um zwei, voneinander unabhängige Labels. Fairtrade kennzeichnet fair gehandelte Produkte – also solche, die hohe soziale, ökologische und ökonomische Kriterien erfüllen. Das Demeter-Siegel weist dagegen Bio-Produkte aus, die den hohen Standards des deutschen Anbauvereins in Bezug auf biologisch-dynamische Landwirtschaft entsprechen.

Ja, Demeter zählt sogar zu den stärksten Vertretern in diesem Bereich. Die YouGov-Studie "Grüne Marken des Jahres" kürte den Verband 2020 zur nachhaltigsten Marke Deutschlands. Das Siegel steht für biologisch-dynamische Landwirtschaft, die der Nachhaltigkeit einen wichtigen Stellenwert einräumt. So betreibt jeder Demeter-Betrieb lebendige Kreiswirtschaft: Jeder Hof wird als ein Organismus betrachtet, der allein für sich lebensfähig ist.

Der Name des Bio-Anbauverbandes Demeter geht auf die gleichnamige Mutter- und Fruchtbarkeitsgöttin aus der griechischen Mythologie zurück. Der Wortbestandteil meter hat seinen Ursprung im Altgriechischen und bedeutet so viel wie Mutter. Der erste Baustein des Wortes lässt sich vermutlich auf das Griechische Erde zurückführen. Als eine der zwölf olympischen Gottheiten obliegt Demeter die Fruchtbarkeit der Erde, des Getreides, der Saat und der Jahreszeiten.

Was besser ist, muss jeder für sich entscheiden. Der Anbauverband Demeter geht in den Anforderungen für sein Siegel deutlich über die Bio-Kennzeichnung nach der EU-Verordnung hinaus, die als Mindeststandard für Bio-Erzeugnisse zu verstehen ist. Demeter vertritt von allen Siegeln im Lebensmittelbereich die strengsten Richtlinien für die Zertifizierung. In Tests schneiden Demeter-Produkte regelmäßig gut ab.

Um eine Zertifizierung für Demeter zu erhalten, muss der komplette Betrieb auf ökologische Landwirtschaft umstellen und vollständig biologisch-dynamisch bewirtschaftet werden. Der gleichzeitige Betrieb von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft ist verboten. Demeter erlaubt nur die Zugabe einiger weniger Zusatzstoffe bei der Produktion. Sogenannte natürliche Aromen sind genauso untersagt wie Jodierung und Nitritpökelsalz

Demeter-Back-Produkte auf Holztisch
Frisches Demeter-Obst und Gemüse auf Holztisch
Alnatura-Produkte mit Demeter-Siegel auf Holztisch
Demeter-Frühstücksprodukte auf Holztisch
Demeter-Frühstückartikel auf Holztisch
Demeter-Produkte für ein leckeres Abendessen auf einem Holztisch
Demeter Öle und Essige auf Holztisch
Demeter-Frischeprodukte wie Milch und Käse auf Holztisch
Demeter-Produkte für den Vorratsschrank auf Holztisch

Keine Pestizide und Biodiversität bei Demeter

Der Natur zuliebe

Wofür steht Demeter?

Ein Interview mit dem Demeter-Vorstand Dr. Alexander Gerber

Dafür steht Demeter

Der älteste Bio-Verband Deutschlands

Demeter reduziert Plastikverpackungen

Quelle: demeter e.V.

Entdecken Sie noch mehr Demeter-Produkte in unserem Produktkatalog.

Im Produktkatalog stöbern

Was Demeter und GLOBUS verbindet

Den Menschen Lebensmittel in höchster Qualität anzubieten, die nachhaltig und in respektvollem Umgang mit Pflanzen und Tieren produziert wurden – das ist nicht nur das Ziel von GLOBUS, sondern auch von Demeter. Demeter setzt dieses Ziel bereits seit 90 Jahren um.

Im März 2018 startete die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Demeter und GLOBUS und seit diesen Zeitpunkt wurde das Demeter-Sortiment in allen GLOBUS Markthallen von 100 Artikeln bereits auf 450 Artikeln über vielfältige Sortimentsbereiche ausgebaut.

Doch was ist Demeter?

Das Bio-Siegel von Demeter ist das höchste Qualitätsmerkmal, das ein Lebensmittel auszeichnen kann.

Produkte erhalten es nur, wenn sie die anspruchsvollen Richtlinien der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in vollem Umfang erfüllen. Erst dann gelangen sie auch in den qualitätsorientierten Einzelhandel – beispielsweise in der GLOBUS Markthalle in Ihrer Region.

Der Hof als Organismus

Doch was bedeutet biologisch-dynamische Landwirtschaft eigentlich?

Der Begriff ist eng mit der Kreislaufwirtschaft verbunden. Für einen Bauern heißt das, dass er nur so viele Tiere hält, wie er auf seinem Land ernähren kann. Ihren Mist nutzt er, um die bestmögliche Bodenfruchtbarkeit sicherzustellen, die wiederum dazu führt, dass er hochwertige Lebensmittel für die Menschen produziert. Somit wirken der Mensch, der Boden, die Tiere und die Pflanzen auf jedem Hof zusammen in einer harmonischen Einheit, in der alle Teile voneinander abhängig sind.

Basierend auf der Lehre von Rudolf Steiner kommen auch sogenannte biodynamische Präparate zum Einsatz. Sie vitalisieren den Boden und die Pflanzen, fördern das Wachstum und die Tiergesundheit und bestehen ausschließlich aus pflanzlichen, tierischen und mineralischen Substanzen. So gibt es beispielsweise:

  • Kamillenpräparate, die den Dünger stickstoffbeständiger machen
  • Brennnesselpräparate, die die Struktur des Bodens verbessern
  • Baldrianpräparate, die die Wärmeprozesse im Boden regulieren
  • Hornmist-Präparate, die das Wurzelwachstum fördern und die Bodenlockerung unterstützen
  • Hornkiesel-Präparate, die die Fotosynthese fördern und die Pflanzen widerstandsfähiger gegenüber Schädlingen und Krankheiten machen
  • Demeter – die Erfolgsgeschichte der biologisch-dynamischen Landwirtschaft

    Demeter ist ein eingetragener Verein und der älteste Bioverband in Deutschland. Seit 1924 existiert die biologisch-dynamische Landwirtschaft bereits. Ihre Richtlinien gehen weit über das hinaus, was die EU-Bio-Verordnung vorschreibt. Deshalb gilt die Demeter-Landwirtschaft auch als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung überhaupt. In Deutschland gibt es mehr als 1.500 Landwirte, die auf 82.000 Hektar nach den Richtlinien von Demeter ihre Tiere halten und Pflanzen anbauen.

    Dazu kommen 330 Demeter Hersteller und Verarbeiter, die aus Gemüse, Obst, Fleisch und mehr Produkte für den Handel entstehen lassen. Die Verwurzelung in der Region ist bei Demeter – wie bei Globus – äußerst wichtig. Deshalb gibt es Landesarbeitsgemeinschaften von Demeter, die lokal tätig sind. Sie unterstützen auch die Betriebe, die von der konventionellen oder Bio-Landwirtschaft auf das Konzept von Demeter umstellen wollen.

    Das große Ganze bleibt dabei immer im Blick: Demeter International heißt die weltweite Gemeinschaft der Landwirte, die ihre Erzeugnisse unter der Demeter Bio-Marke auf allen Kontinenten anbieten. Sie positionieren sich klar gegen Rechtsextremismus, denn diese Ideologie widerspricht dem respektvollen Umgang mit den Menschen, der Erde, den Pflanzen und den Tieren und ihrer gelebten Vielfalt.

    Allerhöchster Genuss

    Die täglich gelebte, nachhaltige Kreislaufwirtschaft, der sich die Demeter-Mitglieder verpflichtet haben, geht damit weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus und die Marke Demeter steht heute nicht nur in Deutschland, sondern weltweit für 100 Prozent Bio und allerhöchsten Genuss.

    Durch das Streben nach Transparenz in Bezug auf Herkunft, Erzeugung, Verarbeitung und Zusammensetzung der Lebensmittel setzt Demeter damit bei der Verantwortung eines jeden Menschen an. Dieser steht im Mittelpunkt und soll in seiner Selbstbestimmung und freien Entscheidung als Konsument gestärkt werden.

    Wir freuen uns daher sehr, Ihnen eine breite Auswahl an Demeter-Produkten mit 450 Artikeln bieten zu können! Unser Sortiment reicht von Pasta, Marmeladen und Müsli der Marke Campo Verde über Mehl und Backmischungen von Bauckhof, Säften von Voelkel bis hin zu Babynahrung von Holle und mogli.

    Darüber hinaus finden Sie auch eine große Auswahl an Artikeln für den Vorratsschrank, aus der Frische- und Obst und Gemüse-Abteilung.

    Demeter ist Bio – und noch viel mehr

    Alle Produkte in Ihrer GLOBUS Markthalle mit dem Demeter Logo sind zu 100 Prozent Bio. Doch gleichzeitig sind sie noch viel mehr, da sie freiwillig viel strengeren Richtlinien als der EU-Öko-Verordnung unterliegen. Das sind einige der Unterschiede zwischen Bio und Demeter:

    Thema (Bio)Richtlinien aus der EU-Öko-VerordnungRichtlinien von Demeter
    Kombination aus ökologischer und konventioneller LandwirtschaftEin Betrieb darf nebeneinander sowohl ökologische als auch konventionelle Landwirtschaft betreiben.Ausschließlich die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist erlaubt.
    Tierhaltungist nicht vorgeschriebenist obligatorisch
    Enthornungist erlaubtist verboten
    Enthornte Tiere dürfen auch nicht gehalten werden.
    Futtererzeugung am eigenen Hofist nicht vorgeschrieben Mindestens 50 Prozent des Futters müssen aus dem eigenen Betrieb oder einer Kooperation stammen. 50 Prozent der Tagesration und zwei Drittel der Jahresration müssen Demeter-Futter sein.
    Zukauf von Futtermittelnist nicht geregeltdarf nur bei von Demeter zugelassenen Anbietern erfolgen
    Konventionelles Futterbei Schweinen und Geflügel sind maximal fünf Prozent erlaubtist nicht erlaubt
    (Ausnahme: Notsituationen wie witterungsbedingte Ernteausfälle)
    Mischfutterkann bei Schweinen und Geflügel 5% konventionelle Anteile erhalten nur von zugelassenen Mischfuttterlieferanten, alle landwirtschalftlichen Zutaten müssen zertifiziert sein
    Reine Silage-Fütterungist erlaubtist verboten
    Grünfutterkeine Regelungmuss im Sommer mehr als 50 Prozent gegeben werden – am besten direkt auf der Weide
    Heufütterungkeine RegelungDer Anteil von Heu am Futter muss im Winter möglichst hoch sein, mind. 3kg pro Kuh und Tag.
    Einsatz des Insektizids Spinosadist erlaubtist verboten, da es die Bienen gefährdet
    Hydrolisiertes Eiweiß zum Pflanzenschutzist erlaubtist verboten
    Einsatz von Hybridsortenkeine Regelungnur bei Mais erlaubt
    Anteil der Bio-Zutaten im Produkt 95 Prozent, damit das Bio-Logo verwendet werden darfmindestens 90 Prozent aus Demeter-Herstellung, damit das Demeter-Logo verwendet werden darf
    Homogenisierung von Milchist erlaubtist verboten
    Verwendung von Zusatzstoffen in Produktenist erlaubt, wenn sie als unbedenklich geltenist nur dann erlaubt, wenn auf sie nicht verzichtet werden kann und es keinen Ersatz gibt

    Dafür steht Demeter

    Sie sehen eine Hand voll Erde

    Fruchtbarer Boden

    Der natürliche Humusaufbau ist die wichtigste Vorraussetzung für das gesunde Wachstum von Pflanzen und ganz nebenbei bindet ein gesunder Boden auch sehr viel CO2. Neben Kuhmist kommen auf Demeter-Höfen auch andere biodynamische Präparate zum Einsatz, etwa aus Kräutern, Kieseln oder Horn, um die Stoffwechselprozesse im Boden zu unterstützen und so die Grundlage für starke und gesunde Pflanzen zu schaffen.

    Sie sehen eine Kuh mit Hörnern auf einer Weide

    Respekt für jedes Lebewesen

    Das Tierwohl ist ein wesentlicher Teil der Demeter-Richtlinien. Damit die Tiere ein würdevolles Leben haben, kümmert sich jeder Demeter-Bauer um gutes Biofutter vom eigenen Hof, um Auslauf und genug Platz im Stall. Dadurch können zum Beispiel Kühe ihre natürlichen Hörner behalten und Demeter-Bauern können in ihren Herden beobachten, wie wichtig diese für die Kommunikation der Tiere sind.

    Sie sehen kleine Pflänzchen auf einem Acker.

    Biodynamische Pflanzenzüchtung

    Als erster Bio-Verband hat Demeter Richtlinien für Pflanzenzüchtung entwickelt und zertifiziert biodynamisch gezüchtete Gemüse- und Getreidesorten. Das garantiert höchste Nahrungsqualität und besten Geschmack. Auch dank regional angepasster Sorten entsteht dabei eine große Geschmacksvielfalt. So wird mit Demeter das Saatgut zum Kulturgut – in der Hand und Verantwortung von Landwirten und Gärtnern.

    "Eine gesunde Landwirtschaft müsste dasjenige, was sie selber braucht, in sich selber eben auch hervorbringen können." – Rudolf Steiner

    Sie sehen zwei Hände, die einen Teig kneten.

    Unverfälschte Rohstoffe, handwerkliche Herstellung

    Durch ein Weniger an Hilfsstoffen und ein Mehr an handwerklicher Arbeit, selbst bei größeren Betrieben, garantieren die Demeter-Standards authentischen Geschmack und Vielfalt in jedem Produkt, anstatt industrieller Gleichmacherei. So wird aus handwerklichem Können köstlicher Geschmack für beste Lebensmittelqualität.

    Sie sehen das Demeter-biodynamisch-zertifiziert Siegel

    Sie möchten mehr erfahren? Weitere Demeter-Fakten zu Genuss und Geschmack, Anspruch und Verantwortung finden Sie unter www.demeter.de/fakten

    "Bienen" und "Vielfalt auf der Acker"

    Schutz der Bienen auf dem Acker

    Bei Demeter wird das Thema „Vielfalt“ großgeschrieben. Demeter setzt sich an verschiedenen Stellen für mehr Artenvielfalt auf dem Acker und den Schutz der Bienen und Insekten ein.

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Die Alnatura Bruderküken-Initiative

    Jährlich werden in Deutschland pro Kopf durchschnittlich 233 Eier konsumiert, ob als Frühstücksei oder in anderen Lebensmitteln. Das ergibt über 18 Milliarden Eier pro Jahr. Um eine solche Auslastung realisieren zu können, werden Hennen gezüchtet, die ausschließlich Eier legen - auch im Bio-Bereich. Für die Fleischproduktion sind diese jedoch nicht mehr geeignet. Da männliche Nachkommen dieser Legehennen keine Eier produzieren und zu langsam Fleisch ansetzen, sind sie unwirtschaftlich und werden bereits als Eintagsküken getötet. Alnatura lehnt diese Praxis ab und hat deshalb gemeinsam mit Bio-Bauern im Jahr 2016 die Bruderküken-Initiative ins Leben gerufen.

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen