Der älteste Bioverband Deutschlands setzt auch heute noch Maßstäbe für eine nachhaltige und respektvolle Landwirtschaft. Damit zählen Demeter-Produkte zu dem Kompromisslosesten, was Bio hervorbringen kann!
Eine große Auswahl finden Sie bei Globus und das schon bereits seit zwei Jahren! Feiern Sie mit uns 2 Jahre Demeter bei Globus.
Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment an Demeter-Lebensmitteln. Nachhaltig produziert für beste Qualität.
Alle Produkte in Ihrem Globus-Markt mit dem Demeter Logo sind zu 100 Prozent Bio. Doch gleichzeitig sind sie noch viel mehr, da sie freiwillig viel strengeren Richtlinien als der EU-Öko-Verordnung unterliegen. Das sind einige der Unterschiede zwischen Bio und Demeter:
Thema (Bio) | Richtlinien aus der EU-Öko-Verordnung | Richtlinien von Demeter |
Kombination aus ökologischer und konventioneller Landwirtschaft | Ein Betrieb darf nebeneinander sowohl ökologische als auch konventionelle Landwirtschaft betreiben | Ausschließlich die biologisch-dynamische Landwirtschaft ist erlaubt. |
Tierhaltung | ist nicht vorgeschrieben | ist obligatorisch |
Enthornung | ist erlaubt | ist verboten Enthornte Tiere dürfen auch nicht gehalten werden. |
Futtererzeugung am eigenen Hof | ist nicht vorgeschrieben | Mindestens 50 Prozent des Futters müssen aus dem eigenen Betrieb oder einer Kooperation stammen. 50 Prozent der Tagesration und zwei Drittel der Jahresration müssen Demeter-Futter sein. |
Zukauf von Futtermitteln | ist nicht geregelt | darf nur bei von Demeter zugelassenen Anbietern erfolgen |
Konventionelles Futter | bei Schweinen und Geflügel sind maximal fünf Prozent erlaubt | ist nicht erlaubt (Ausnahme: Notsituationen wie witterungsbedingte Ernteausfälle) |
Mischfutter | kann bei Schweinen und Geflügel 5% konventionelle Anteile erhalten | nur von zugelassenen Mischfuttterlieferanten, alle landwirtschalftlichen Zutaten müssen zertifiziert sein |
Reine Silage-Fütterung | ist erlaubt | ist verboten |
Grünfutter | keine Regelung | muss im Sommer mehr als 50 Prozent gegeben werden – am besten direkt auf der Weide |
Heufütterung | keine Regelung | Der Anteil von Heu am Futter muss im Winter möglichst hoch sein, mind. 3kg pro Kuh und Tag. |
Einsatz des Insektizids Spinosad | ist erlaubt | ist verboten, da es die Bienen gefährdet |
Hydrolisiertes Eiweiß zum Pflanzenschutz | ist erlaubt | ist verboten |
Einsatz von Hybridsorten | keine Regelung | nur bei Mais erlaubt |
Anteil der Bio-Zutaten im Produkt | 95 Prozent, damit das Bio-Logo verwendet werden darf | mindestens 90 Prozent aus Demeter-Herstellung, damit das Demeter-Logo verwendet werden darf |
Homogenisierung von Milch | ist erlaubt | ist verboten |
Verwendung von Zusatzstoffen in Produkten | ist erlaubt, wenn sie als unbedenklich gelten | ist nur dann erlaubt, wenn auf sie nicht verzichtet werden kann und es keinen Ersatz gibt |