Marken und Vielfalt aus der Region
In der GLOBUS Getränkeabteilung finden Sie eine beispiellose Vielfalt an Getränken – vom Wasser bis zur Spirituose. Entdecken Sie eine Markenvielfalt wie im Fachgeschäft und profitieren Sie außerdem von unseren Eigenmarken im bestem Preis-Leitungs-Verhältnis. Auch Liebhaber und Kenner werden bei uns fündig: Sei es ein bestimmter Whiskey oder ein Spitzenrotwein aus dem Bordeaux. Eine Besonderheit in unserem Sortiment ist die regionale Prägung. Das gilt besonders bei Wein und Wasser, aber auch bei unserem Angebot an Bieren.
Wasser bei GLOBUS
Die Quelle des Lebens
Wasser ist das wichtigste Lebensmittel: Das regelmäßige Trinken von Mineralwasser versorgt uns mit wertvollen Mineralstoffen und ermöglicht Leben. Weil Wasser nicht gleich Wasser ist, bieten wir Ihnen eine beispiellose Vielfalt an verschiedenen Wassern. Ob spritzig, medium, sanft oder still, in Glas- oder PET-Flasche, wir haben bestimmt das Wasser, wonach Sie suchen! Profitieren Sie außerdem von unseren Eigenmarken GLOBUS oder korrekt im bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.






Lebenselixier Wasser
Sport, Sonne oder ein scharfes Steak machen Durst. Da greifen wir gern zu einem Glas Wasser – das versorgt den Körper mit lebenswichtiger Flüssigkeit. Daher empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, täglich 1,5 Liter zu trinken. Die Auswahl an Wasser ist groß – wir stellen die wichtigsten Arten vor:
Worin liegt der Unterschied zwischen Mineralwasser, Heilwasser, Quellwasser, Tafelwasser und Leitungswasser?
Mineralwasser
Als einziges Lebensmittel in Deutschland braucht Mineralwasser eine amtliche Anerkennung. Sie garantiert, dass das Wasser von ursprünglicher Reinheit ist, direkt an der Quelle abgefüllt wurde und einen konstanten Gehalt an Mineralstoffen enthält. Einziger erlaubter Zusatz ist Kohlensäure. Je nach Herkunft unterscheiden sich die Zusammensetzung und somit auch der Geschmack. Ein Mindestgehalt an Mineralstoffen ist nicht festgelegt. Wer Wert auf bestimmte Inhaltsstoffe legt, findet diese Informationen auf dem Flaschenetikett.
Heilwasser
Auch Heilwasser ist ein Mineralwasser – und zwar eines mit einer bestimmten Mindestmenge an Mineralstoffen und Spurenelementen. Heilwasser unterliegt dem Arzneimittelgesetz. Seine vorbeugende, lindernde oder heilende Wirkung muss wissenschaftlich nachgewiesen werden.
So kann zum Beispiel ein hoher Gehalt an Hydrogencarbonat überschüssige Magensäure binden, sulfathaltiges Wasser wirkt Verstopfung entgegen.
Quellwasser
Quellwasser stammt ebenso wie Mineralwasser aus unterirdischen Vorkommen und wird direkt an der Quelle abgefüllt. Es muss zwar keine gleichbleibende Menge an Mineralstoffen enthalten und braucht keine amtliche Anerkennung, dennoch ist eine hohe Qualität garantiert: Nur wenige Behandlungsverfahren dürfen angewendet werden und bei den mikrobiologischen Anforderungen gelten dieselben Kriterien wie für Mineralwasser.
Tafelwasser
Tafelwasser ist eine Mischung verschiedener Wässer und kann weitere Zutaten enthalten, wie etwa Meerwasser, natürliches salzreiches Wasser und Mineralsalze. Auch hier sind die mikrobiologischen Grenzwerte in der Mineral- und Tafelwasserverordnung festgelegt und natürlich muss Tafelwasser den gesetzlichen Anforderungen für Trinkwasser entsprechen. Es findet etwa in Zapfanlagen von Gaststätten Verwendung, da es nicht am Quellort abgefüllt werden braucht.
Leitungswasser
Kein anderes Lebensmittel wird in Deutschland so streng kontrolliert wie Trinkwasser aus dem Hahn. Es stammt aus Grund- und Quellwasser sowie aus Oberflächenwasser, das durch verschiedene Verfahren aufbereitet wird.
Je nach Herkunft enthält es einen Mix aus Mineralstoffen – manchmal sogar mehr als ein Mineralwasser. Und wer auf prickelndes Blubberwasser nicht verzichten mag: Ein Wassersprudler liefert Kohlensäure auf Knopfdruck.
Mineralstoffe im Wasser:
- Magnesium wirkt im Körper bei der Energiegewinnung und Steuerung der Muskulatur mit, daher gut für Sportler.
- Natrium erhält die Gewebespannung und reguliert den Wasserhaushalt des Körpers. Menschen mit empfindlichem Blutdruck, einem Herzleiden oder Niereninsuffizienz sollten nur natriumarmes Wasser (weniger als 20 mg/l) zu sich nehmen.
- Chlorid ist ein Bestandteil der Magensäure und somit für die Verdauung wichtig. Zu viel davon (mehr als 250 mg/l) kann zu Bluthochdruck, Übelkeit und Durchfall führen.
- Calcium spielt beim Aufbau von Knochen und Zähnen eine Rolle. Mit calciumhaltigem Mineralwasser (mehr als 150 mg/l) können wir schon eine großen Teil des täglichen Bedarfs decken.
- Kalium braucht unser Körper für seinen Flüssigkeitshaushalt, für Nerven und Muskulatur.
Welches Mineralwasser zu Ihnen passt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Ob „natriumarm“ oder doch „calciumhaltig“, das hängt von der individuellen Lebenssituation und Ihrem persönlichen Geschmack ab.
Erfrischungsgetränke und Säfte
Ein Glas Orangensaft zum Frühstück, ein kalter Eistee im Schwimmbad oder eine Cola beim Filmeabend. In manchen Situationen braucht es einfach mehr, als nur ein Glas Wasser. Bei Globus finden Sie eine riesige Auswahl an verschiedensten Erfrischungsgetränken und Säften, von der Fanta bis zum Granatapfelsaft. Wählen Sie aus vielen bekannten Fachhandelsmarken, greifen Sie zum Bio-Produkt oder profitieren Sie von unsereren Eigenmarken GLOBUS und korrekt.







Wein kaufen bei GLOBUS
Die besten Tropfen aus Ihrer Region und der Welt
Wir bei GLOBUS leben Wein. In unseren Markthallen bieten wir Ihnen ein beispielloses Angebot, das Sie so sicherlich bei keinem anderen Händler finden. Entdecken Sie deutsche Winzerweine aus der unmittelbaren Umgebung, Fundstücke aus den Spitzenregionen Europas oder Newcomer aus Übersee. Bei einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bieten wir Ihnen von soliden Einsteigerweinen aus eigener Abfüllung bis hin zu absoluten Edelweinen die richtige Flasche für jeden Anlass.
Wir haben einige Tipps für Sie, wenn Sie bei uns Wein kaufen:
Zu deftigen Speisen passt ein tanninreicher (herber) Rotwein.
- Reichen Sie zu scharfen oder salzigen Gerichten einen aromatischen und fruchtig-süßen Wein wie den Gewürztraminer oder einen Riesling.
- Mit der alten Regel „Weißwein zu Geflügel und Fisch“ können Sie grundsätzlich nichts verkehrt machen.
- Für vegetarische Speisen eignet sich ein Wein mit blumigen und fruchtigen Aromen. Kaufen Sie am besten Wein wie Silvaner oder Müller-Thurgau.
- Beim Käse ist ein leichter Wein für milde Sorten und ein kräftiger Wein für aromatische Sorten geeignet. Süß darf es jedoch immer sein.
- Wenn Sie im Menü mehrere Weine ausschenken wollen, servieren Sie die jüngeren und leichteren Weine vor den älteren und schwereren.
- Haben Sie schon einmal Wein zu Pommes probiert? Wenn Sie den passenden Tropfen mit harmonischem Beerenaroma und einer leichten Würze wählen, überrascht Sie das gute Zusammenspiel garantiert.
Was zeichnet echte Qualitätsweine aus?
Damit ein Winzer sein Produkt als echten Qualitätswein verkaufen kann, muss er einer sensorischen und analytischen Prüfung zustimmen. Erst dann erhält der Wein eine amtliche Prüfungsnummer. Ist ein Wein als Prädikatswein ausgezeichnet, so hat er die höchste Qualitätsstufe erreicht. Es gibt sechs verschiedene Prädikate für deutschen Wein, die auf den Etiketten zu finden sind:
- Kabinett: Wein mit hoher Mindestanforderung an den Reifegrad und geringem Alkoholgehalt, je nach Rebsorte bis zu 81° Öchsle (Maßeinheit für das Mostgewicht)
- Spätlese: Wein aus Trauben, die spät und vollreif geerntet wurden
- Auslese: Wein aus vollreifen oder edelfaulen Trauben, wobei unreife Beeren kategorisch aussortiert werden
- Beerenauslese: Wein ausschließlich aus edelfaulen oder überreifen Trauben
- Trockenbeerenauslese: seltener Wein aus rosinierten edelfaulen Beeren
- Eiswein: Wein aus Trauben mit Mostmindestgewicht, die bei der Lese und dem Keltern gefroren sind
Um auch beim internationalen Wein die besten Tropfen zu erkennen, lohnt sich ein Blick auf die Liste der jeweiligen landesspezifischen Qualitätsangaben, die mit den deutschen Bezeichnungen vergleichbar sind:
Deutschland | Italien | Frankreich | Spanien | Portugal | |
Qualitätswein | Landwein | IGT | IGP | VdIT | Vinhos Regionais |
Prädikationswein | Geschützte Herkunfstbezeichnung | DOC/ DOCG | AOC | DO/ DOCa | DOC |
Welcher Wein passt zu welchem Essen?
Starre Regeln über den passenden Wein zum Essen gibt es schon lange nicht mehr. Wichtig beim Wein kaufen ist vor allem, dass Ihnen die Kombination aus dem edlen Tropfen und dem Essen schmeckt. Wenn Sie sich unsicher sind, finden Sie bei den Weinfachberatern in Ihrem Globus-Markt kompetente Ansprechpartner, die Ihnen gern eine persönliche Empfehlung aussprechen.
Je nach Jahreszeit haben sich spezielle Vorlieben bei vielen Weinliebhabern durchgesetzt. Sehr fruchtige und leichte Weißweine sind deshalb ideal für den warmen Sommer geeignet. Dagegen passt ein schwerer Rotwein von Globus bestens zum kalten Winter und seinen eher fettreichen und gehaltvollen Gerichten. Zur Süße und Säure des Weines gibt es einen beliebten Merksatz:
Die Süße in Essen und Wein hebt sich auf; die Säure multipliziert sich jedoch!
Schaumweine - Die richtigen Tropfen zum Anstoßen
Ein Geburtstag, eine Hochzeit oder ein anderes freudiges Ereignis, es gibt Momente im Leben, da müssen die Korken knallen. Wir bei GLOBUS bieten Ihnen daher ein umfassendes Sortiment an prickelnden Schaumweinen für jeden Anlass. Ob ein trockener Prosecco für eine kleine Feier oder ein edler Jahrganschampagner für einen ganz besonderen Anlass, wir haben die richtige Flasche für jede Gelegenheit.
Spirituosen bei GLOBUS
Eine Vielfalt wie im Fachgeschäft
Unser Spirituosen-Sortiment bietet Ihnen eine beispielslose Vielfalt an Schnäpsen und Likören. Unser Angebot reicht von unseren Eigenmarken über bekannte Fachhandelsmarken bis zu seltenen Spezialitäten. Daneben finden Sie bei uns Zubehör und weitere Zutaten, um verschiedenste Cocktails mixen zu können: Vom Shaker bis zum Zuckersirup, alles für Ihren perfekten Cocktail.









Bier bei GLOBUS
Die ganze Vielfalt
Bier ist ein wichtiger Teil der deutschen Kultur. Nicht umsonst gibt es hier mehr Brauereien als irgendwo sonst auf der Welt. Das zeigt sich auch an der Sortenvielfalt im Land. In den Globus-Getränkeabteilungen möchten wir zu dieser Vielfalt beitragen: Internationale und nationale Marken stehen hier neben regionalen und saisonalen Besonderheiten sowie Craft-Beer und besonderen Bierspezialitäten.











