Schmackhafte italienische Vorspeisen, die Appetit auf mehr machen, sind ein Genuss. Ob auf einer Party oder als Ergänzung zu feiner Pasta – die große Vielfalt der Antipasti hält für jeden Geschmack etwas bereit. Das Wort Antipasti bedeutet aus dem Italienischen übersetzt nichts Anderes als vor dem Mahl. Doch kein deutsches Wort kann an die zahlreichen Varianten und an die geschmackliche Vielfalt heranreichen. Antipasti ist für jeden Genießer ein Begriff. Die einfachen Leckereien bestehen aus Oliven mit schmackhaften Füllungen wie Knoblauch, Mandeln, Paprika oder Frischkäse. Eingelegtes Gemüse oder ein buntes Allerlei aus verschiedenen Brotsorten mit verführerischen Toppings werden nicht nur zu den Mahlzeiten genossen – sie eignen sich auch ideal als Nascherei zwischendurch.
Übersetzt man Antipasti ins Deutsche, so heißt es: vor der Speise. Demzufolge kann Antipasti mit dem deutschen Begriff Vorspeise gleichgesetzt werden. Während Antipasti in Deutschland eher als kalte Vorspeise der italienischen Küche bekannt ist, fasst sie in der traditionellen italienischen Küche sowohl kalte als auch warme Vorspeisen zusammen. Je nach Umfang eignet sich der übliche Vorspeisengang auch hervorragend als vollständige Mahlzeit.
Die Antipasti der italienischen Küche bietet eine Vielzahl an leckeren Köstlichkeiten. Besonders beliebt ist luftgetrockneter Schinken oder Salami, Pecorino. Aber auch in Olivenöl eingelegtes und gebratenes Gemüse wie Aubergine, Zucchini, Paprika oder Pilze gehören zu einem traditionellen Antipasto dazu. Typisch sind außerdem Obst wie Melone, marinierte Fische oder Meeresfrüchte sowie pikant belegtes, geröstetes Brot.
Wurst- und Fleischliebhaber kommen bei Antipasti ebenfalls auf ihre Kosten. Auf einen traditionellen Antipasti-Teller gehört original italienische Salami. Neben hauchdünn geschnittenem Parma-Schinken fühlt sich eine kräftige Mailänder Salami besonders wohl. Sie zählt zu den bekanntesten Sorten aus Italien und zeichnet sich durch einen einzigartigen Geschmack aus. Je nach Gewicht reifen die Würste drei bis sechs Monate.
Da es sich bei Antipasti um hochwertig veredelte Lebensmittel handelt, unter anderem Gemüse, Fisch und viele Gewürze, stecken eine Menge Vitamine und Inhaltsstoffe in ihnen. Die verwendeten Öle liefern zahlreiche ungesättigte Fettsäuren. Wer den Fettgehalt der eingelegten Früchte, Pilze und anderen Bestandteile senken möchte, tropft sie vor dem Servieren leicht ab.
Wenn Sie Antipasti in gutes Öl einlegen, dann sind sie mindestens drei bis vier Monate gut haltbar. Bei Gemüse erhöht sich die Haltbarkeit zusätzlich, wenn Sie es vor dem Einlegen trocknen. Je nach Geschmack eignen sich dafür verschiedene Öle: Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Nussöl. die Haltbarkeit Ihrer gekauften Antipasti entnehmen Sie der Verpackung.
Auberginen halten sich im normalen Kühlfach rund 7 Tage, können dabei jedoch an Konsistenz und Farbe verlieren. Wenn Sie sie tiefkühlen, verwenden Sie idealerweise ein Gefrierbehältnis oder einen Gefrierbeutel. Die Auberginen halten sich in diesem Zustand bis zu 9 Monate.
Tomaten werden klassischerweise in getrockneter Form in Olivenöl eingelegt. Hinzu kommen Meersalz und Kräuter nach Geschmack: Rosmarin und Thymian beispielsweise. Das Öl sollte bis zum Rand des Glases reichen und verhindert so Schimmel. Selbst geöffnet halten sich in Öl eingelegte Tomaten noch mehrere Monate, wenn sie vollständig vom Öl bedeckt sind.