Arten- und Naturschutz beginnt für uns bei Globus vor der eigenen Haustür. Nicht nur in unseren Märkten engagieren wir uns – viele unserer Mitarbeiter sind auch in ihrer Freizeit für unsere Natur im Einsatz.
Als Lebensmittelhändler ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, für den Erhalt unserer heimischen Insekten zu sorgen. Denn was viele nicht wissen: 70 Prozent unserer Nahrungsproduktion hängt direkt von der Bestäubung durch Bienen, Hummeln, Käfer, Schmetterlinge und andere Insekten ab. Imker tragen einen großen Teil dazu bei. Doch auch die regionale Landwirtschaft setzt sich für den Naturschutz ein. Erhalten Sie einen Einblick in unser Engagement und helfen Sie mit, die Artenvielfalt in unserer Heimat zu erhalten!
Der ökologische Anbau ist essenziell für die Förderung der Biodiversität und damit den Erhalt des Lebensraums für Insekten. Deswegen wird der Naturschutz in der Landwirtschaft bei Globus großgeschrieben!
Bei Globus finden Sie über 4500 Bio-Produkte in einer breiten Sortimentsvielfalt von Molkereiprodukten, Frühstücksartikeln und Snacks, über Getränke, Babynahrung bis hin zu einer umfangreichen Auswahl an Obst- und Gemüse. Auch viele regionale Lebensmittel bereichern unser Angebot, die je nach Marktstandort variieren. Damit bieten wir Ihnen nicht nur eine größere Auswahl, sondern unterstützten auch kleinere Familienbetriebe beim Weiterbestehen.
Immer größer wird das Interesse von Verbrauchern an Lebensmittel aus dem nahen Umfeld. Dem möchte auch Globus gerecht werden. In jedem Globus-Markt erwartet Sie eine große Auswahl an lokalen und regionalen Produkten.
Neben unserem hauseigenen produzierten Honig bieten wir Ihnen noch weiteren regionalen Bienen-Nektar an. Zur Globus-Familie gehören auch viele Globus-Imker, die in ihrer Freizeit der Imkerei als Hobby nachgehen. Jochen Recktenwald und Michael Krienen sind nur zwei Beispiele. Lernen Sie die beiden Globus-Imker besser kennen.
Frau Bruch, was hat Sie davon überzeugt, den Globus-Kinder-Umwelttag zu unterstützen?
Uns bei Globus ist es besonders wichtig, den Kindern frühzeitig Mut, Selbstvertrauen und den Blick für Natur, Umwelt und Müllvermeidung zu ermöglichen.
Der Globus-Kinder-Umwelttag hat genau diese Ziele und und daher unterstütze ich hier sehr gerne.
Wie kam man Globus auf den Gedanken, einen Kinder-Umwelttag zu veranstalten?
Der Kinder-Umwelttag wird mit großer Begeisterung angenommen und das bereits seit über 20 Jahren. Entstanden ist der Kinder-Umwelttag aus der Erfahrung heraus, dass viele Kinder heute gar nicht mehr die Möglichkeit haben, die heimische Natur selbst zu erforschen, anzufassen und hautnah zu erleben. Jedes einzelne unserer Globus-Häuser ist fest verwurzelt in seiner Region und darum liegt es uns am Herzen, unseren Kindern ihre Heimat und das Wissen um die wunderschöne Natur, die sie umgibt, wieder näherzubringen.
Zudem haben wir als Unternehmen die Mittel, um so eine große Veranstaltung auf die Beine zu stellen und damit unseren Mitmenschen etwas zurückzugeben.
Der Globus-Kinder-Umwelttag wird sogar von den Kultusministerien als Wandertag angenommen und auch von den Lehrern der jeweiligen Region unterstützt. Dies ist besonders schön zu sehen. Die Lehrer bereiten darüber hinaus den Tag vorab mit ihren Schülern vor und bearbeiten gemeinsam die gemachten Erlebnisse und das neu erlangte Wissen nach.
Die Betreuung und Begleitung der Schüler vor Ort wird von Globus-Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Bereichen umgesetzt. Statt an ihrem regulären Arbeitsplatz zu agieren, verbringen sie diesen Tag im Jahr mit dem Nachwuchs in der Natur.
Im Laufe der Zeit haben so bereits mehrere Tausend Schüler daran teilgenommen und Einblicke in die wunderbare Natur erhalten. Wir hoffen, dass das Naturschutz-Projekt Kindern dabei hilft, die Artenvielfalt auf unserer Erde wertzuschätzen und ihren Beitrag zum Erhalt zu leisten.
Ob in unseren Globus-Gemeinschaftsgärten, auf den Dächern der Globus-Märkte oder als Anbieter von Insektenhotels durch unsere Globus-Baumärkte. Wir versuchen stets Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen zu übernehmen. Dies beinhaltet auch für den Erhalt von heimischen Insekten zu sorgen.