Zum Seiteninhalt

Wir lieben Buttermilch

Buttermilch entsteht bei der Erzeugung von Butter als Nebenprodukt, wenn aus dem Rahm die Butter abgetrennt wird.

Mit weniger als 1 % Fett ist sie nicht nur ein Figurschmeichler, sondern auch ein guter Eiweißlieferant. Außerdem ist sie reich an wertvollen Mineralstoffen wie beispielweise Calcium.

Ein verschwommener Bereich verdeckt das Bild, daneben ist ein weißer Hintergrund und ein Teil von blondem Haar sichtbar.

Schnelle Hilfe bei Sonnenbrand

Buttermilch hilft gegen Sonnenbrand mit ihrer wohltuenden kühlenden Wirkung. Einfach in die kalte Buttermilch einen Esslöffel Apfelessig einrühren und ein Tuch mit der Flüssigkeit tränken. Dann auf die betroffene Stelle geben. Das Tuch kurz vor dem Antrocknen ablösen und die Haut anschließend sanft abwaschen.

Mehr Informationen zum Thema Sonnenschutz finden Sie hier.

Person in weißem Bademantel hält einen Wattepad in der einen Hand und ein rundes Objekt in der anderen Hand vor neutralem Hintergrund.

Schöne Haut

Buttermilch eignet sich ideal zum Reinigen der Haut. Dazu einfach etwas Buttermilch auf einen Wattepad geben und das Gesicht morgens und abends damit reinigen. So wird nicht nur die Hautzellenerneuerung angekurbelt, sondern die Buttermilch sorgt auch dafür, dass unsere Haut elastisch bleibt. Gerne auch zur Unterstützung regelmäßig zu einem Glas Buttermilch greifen – erfrischt und macht schön!

Person entspannt in einer gefüllten Badewanne mit Schaum, im Vordergrund brennen zwei weiße Kerzen.

Buttermilch-Bad für samtweiche Haut

Einfach einen Liter warme Buttermilch mit 250 Gramm Honig in das heiße Badewasser gießen und gut durchmischen. Da die Mischung rückfettend ist, wird Feuchtigkeit gebunden und die Haut beruhigt.

Das Buttermilch-Bad eignet sich auch perfekt für trockene Hände. Dazu die Finger in warmer Buttermilch baden.

Zwei Hände formen ein Herz über dem Bauch, getragen wird ein weißes Shirt vor einem hellblauen Hintergrund.

Für einen gesunden Darm …

Buttermilch kann das Immunsystem unterstützen, indem Sie die Darmflora stärkt. Der hohe Gehalt an Eiweiß (circa 3,3g/Becher) sorgt für eine gute und lang anhaltende Sättigung. Die Geheimwaffe gegen Heißhunger!

Person in orangefarbenem Shirt hebt zwei Hanteln im Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren weitere Personen mit Hanteln.

… und starke Knochen

Buttermilch kann unsere Knochen schützen. Mit 110 mg pro 100 ml liefert sie viel Kalzium. Mit einem Liter deckt man den gesamten Tagesbedarf. Das enthaltene Kalzium hilft unseren Knochen und Zähnen und kann Osteoporose vorbeugen.

Eine Hand hält ein durchsichtiges Glas mit heller Flüssigkeit vor einem Hintergrund mit grüner Vegetation.

Buttermilch – das kleine Abnehmwunder

Buttermilch ist fettarm und macht durch den hohen Eiweißgehalt lange satt. Daher ist sie ideal, wenn wir ein paar Kilos abnehmen möchten. Aber Achtung bei Buttermilch-Mischgetränken – hier ist meistens viel Zucker zugesetzt, der die Fettverbrennung behindert. Alternativ besser ein paar Löffel Saft in reine Buttermilch mischen.

Eine weiße Spitzentischdecke mit Blumenmuster hat einen großen, unregelmäßigen, pinkfarbenen Fleck in der Mitte.

Obstflecken adé

Wer mal wieder sein bestes Hemd mit Erdbeeren oder saftigen Kirschen verkleckert hat, dem kann geholfen werden. Einfach den Fleck über Nacht in Buttermilch einweichen. Danach ausspülen und normal in der Waschmaschine waschen – fertig!

Zwei Hände in gelben Gummihandschuhen reinigen mit einem gelben Schwamm ein weißes Waschbecken mit Chromarmatur.

Weg mit dem Kalk!

Der Alleskönner Buttermilch hilft auch gegen Kalkablagerungen. Einfach eine Mischung aus drei Esslöffeln Essig, einem Teelöffel Salz und Buttermilch anrühren, circa zehn Minuten einwirken lassen und sich vom Kalk verabschieden.

Drei marinierte Fischfilets mit roten Zwiebelringen und Kräutern auf einem weißen Teller, daneben Brot und Besteck.

Zu salzig?

Sind die Matjes mal wieder etwas zu salzig? Kein Problem. Auch hier kann Buttermilch helfen. Einfach die Matjes in Buttermilch legen, 30 Minuten ziehen lassen, danach abspülen und genießen. Nun ist der Geschmack deutlich milder.

Verschiedene Kürbisse, darunter gelbe und grüne, in Körben mit Preisschildern wie „Speisekürbis Halloween 3,99“ und „Zierkürbis 3,99“.

Unsere Kürbissorten bei Globus

Weil Kürbisse so unfassbar lecker sind, haben wir bis zu 10 in unserem Globus-Sortiment. Diese stellen wir Ihnen im Detail vor. Die Sorten reichen vom Butternut über den Baby-Bear-Kürbis bis hin zum Crown-Prince und dem Hokkaido-Kürbis. Aber wie unterscheiden diese sich geschmacklich und welcher Kürbis eignet sich am besten für Suppen, welche als Beilage und welche Kürbisse könne auch roh gegessen werden? Finden Sie es heraus.

Zur Warenkunde

Eine Hand öffnet eine Tür einer Kühltheke, ein Einkaufswagen mit Obst, Gemüse, Brot und „bewusst leben“-Logo ist sichtbar.

Bewusst vegetarisch leben mit GLOBUS

Menschen ernähren sich aus den unterschiedlichsten Gründen vegetarisch.

Weltweit verzichten heute rund eine Milliarde Menschen konsequent auf den Verzehr von Fleisch und Fisch – Tendenz steigend.

Vier Gläser Pflanzenmilch stehen hinter Haselnüssen, Haferflocken, einer halben Kokosnuss und Mandeln auf einem Stofftuch.

Laktosefrei ernähren mit Globus

Laktoseintoleranz ist die am häufigsten verbreitete Lebensmittelunverträglichkeit in Deutschland. Schätzungen zufolge leiden etwa 15 Prozent der Bevölkerung an Laktoseintoleranz beziehungsweise an einer Milchzuckerunverträglichkeit.

Hände mit grauem Pullover halten eine Schüssel mit Salat, Avocadohälfte und Kichererbsen, oben links steht „bewusst leben“.

Vegane Ernährung mit GLOBUS

Immer mehr Menschen ernähren sich nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan. Das bedeutet, dass sie neben Fleisch, Fisch und Eiern auch auf alle anderen tierischen Produkte verzichten.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen