Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Die Vorliebe für Süßes liegt in unseren Genen. Aus Evolutionssicht macht dies durchaus Sinn. Denn für unsere Vorfahren bedeutete ein süßes Lebensmittel Energie und Sicherheit: Was von Natur aus süß schmeckt, hat eine hohe Nährstoffdichte und ist in der Regel ungiftig. So waren Honig, Beeren oder getrocknete Früchte begehrt und standen dabei nur in begrenztem Umfang zur Verfügung. Das liegt keine 250 Jahre zurück. Heute sind süße Lebensmittel mehr Selbstverständlichkeit als Luxus.
Etwa 32 Kilogramm Zucker verzehrt jeder Deutsche im Jahr, das entspricht einer täglichen Aufnahme von circa 88 Gramm. Dabei empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), weniger als zehn Prozent der täglichen Energie aus Zucker zu sich zu nehmen. Für einen Erwachsenen mit der für Industrienationen geringen körperlichen Bewegung hieße das, die tägliche Zuckerzufuhr auf 50 Gramm zu beschränken. Das entspricht etwa zwölf Teelöffeln. Für Kinder sollte es sogar nur die Hälfte sein.
Gemeint ist dabei der zugesetzte Zucker. Ganz egal, ob dies beim Hersteller, in der Gastronomie oder der eigenen Küche geschieht. Auch spielt es keine Rolle, ob es sich um klassischen Haushaltszucker oder Süßungsmittel wie Fruchtsaftkonzentrat, Honig, Sirup oder Dicksaft handelt. Der sparsame Umgang gilt für alle. Und doch können Letztere eine Alternative sein – weil sie im Vergleich zu weißem Haushaltszucker weniger stark verarbeitet sind, mitunter eine stärkere Süßkraft bei gleicher Menge haben oder einfach Abwechslung im Geschmack mit sich bringen.
Zucker ist nicht gleich Zucker. Wer auf natürliche Alternativen setzen möchte, findet in dieser Übersicht von Alnatura hilfreiche Informationen zu Geschmack, Verwendung und Süßkraft von Agavendicksaft, Ahornsirup, Dattelsirup & Co.
Zuckeralternative | Geschmack | Ideal für | 100 g Zucker (≈ 6 EL) zu ersetzen durch ca.* |
Agavendicksaft | starke Süße, mit mildem Eigengeschmack und fruchtiger Note | • Obstsalate • Fruchtjoghurts • Desserts • Getränke | 65 g (≈ 4 EL) |
Ahornsirup Grad A | milde Süße mit karamelliger Note | • Pfannkuchen • Waffeln • Dressings • Saucen | 140 g (≈ 8 EL) |
Dattelsirup | kräftige Süße mit malziger Note | • Pikante Speisen • Getränke • selbst gemachte Frucht- und Müsliriegel | 80 g (≈ 5 EL) |
Kokosblüten Zucker | kräftige Süße mit karamelliger Note | • Desserts • Backwaren • Pikante Wok-Gerichte | 100 g (≈ 6 EL) |
Reissirup | feine Süße mit nussiger Note | • Brotaufstriche • Backwaren • Getränke | 100 g (≈ 6 EL) |
* Die Angaben beziehen sich auf weißen Haushaltszucker und unterliegen natürlichen Schwankungen.
Hier steht Ihnen die Übersicht als Download zur Verfügung.