Zum Seiteninhalt
Fünf Alnatura-Schokoladensorten in Verpackungen mit den Sorten Feine Bitter, Ganze Nuss, Cappuccino, Nougat und Vollmilch.
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Von Herzen schenken mit GLOBUS und Alnatura

Das ganze Jahr über gibt es viele Anlässe, liebe Menschen zu beschenken und ihnen eine Freude zu bereiten. Zum Oster- und Weihnachtsfest, zum Geburtstag, zum Muttertag oder einfach als kleines Dankeschön zwischendurch. Die Produkte aus dem vielfältigen Alnatura Sortiment in bester Bio-Qualität eignen sich ideal als kleine Präsente und Aufmerksamkeiten, die von Herzen kommen. Aber man kann auch ganz einfach Geschenke selbst herstellen und diese schmecken auch noch köstlich. Entdecken sie unsere Geschenk-Ideen.

Fünf ALNATURA-Schokoladentafeln hängen an lilafarbenen Schleifen, daneben eine Karte mit der Aufschrift „Herzlichen Glückwunsch“.

Liebe schenken mit Alnatura

Mit kleinen Geschenken eine große Freude machen: den Liebsten, dem Nachbarn von gegenüber oder einem besonderen Menschen. Unter der Marke Alnatura Sélection finden sich Produkte für den besonderen Genuss aus erlesenen Bio-Zutaten – von zartem Gebäck über cremige Premium-Aufstriche bis hin zu schokolierten Früchten. In ihrer hochwertigen Verpackung sind sie ein wahrer Hingucker und besonderes Mitbringsel.

Alnatura bietet mit seinen über 770 verfügbaren Bio-Produkten in Ihrer GLOBUS Markthalle ausreichend Optionen für Geschenke von Herzen.

Liebe geht durch den Magen – Schokolade macht ganz besonders glücklich

Erfahren Sie ein wenig mehr über die Köstlichkeit Schokolade

Mit kleinen Geschenken eine große Freude machen: den Liebsten, dem Nachbarn von gegenüber oder einem besonderen Menschen. Egal zu welchem Anlass, Schokolade kommt immer gut an! Im Alnatura Sortiment dürfte für alle, die den zart schmelzenden Genuss lieben, etwas dabei sein: von der klassischen Vollmilchschokolade über nussige Varianten bis hin zu Schokolade mit besonderen Füllungen.

Zwei geöffnete Hände halten dunkle Kakaobohnen über einem Leinentuch.

Die Kakaopflanze

Theobroma cacao L. ist ein vier bis acht Meter hoher Baum, dessen ursprüngliche Heimat in den Regenwäldern des Amazonas liegt.

An seinem Stamm wachsen Früchte, die bis zu 20 Zentimeter lang werden und sich – je nach Sorte und Reifezustand – gelb, violett oder rotbraun färben.

Darin liegen, in weißes, essbares Fruchtfleisch eingebettet, 30 bis 50 ovale Samen – die Kakaobohnen. Würde man an ihnen voller Vorfreude knabbern, wäre es eine Enttäuschung: Das allseits beliebte Aroma entsteht erst durch die Verarbeitung.

Verschiedene Schokoladensorten, Kakaobohnen, Kakaopulver und Schokoladendrops liegen auf einem Holzbrett und einer Holzfläche.

Von der Bohne zum edlen Rohstoff

Aus den geöffneten Kakaofrüchten werden die Bohnen samt anhaftendem Fruchtfleisch gelöst und in Kisten geschichtet einer natürlichen Fermentation überlassen. Komplexe enzymatische Prozesse und entstehende Temperaturen von bis zu 50 Grad Celsius sorgen für die Entwicklung aromarelevanter Substanzen. Nach einigen Tagen ist die Fermentation beendet und die Bohnen werden getrocknet. Eine sich anschließende Röstung lässt weitere Aromen entstehen. Erst dann werden die Bohnen von Keimling sowie Schale befreit und zur sogenannten Kakaomasse vermahlen – der Rohstoff für Kakaopulver, Kakaobutter und Schokolade.

Wird die Kakaomasse erhitzt und gepresst, so trennen sich Kakaobutter und Presskuchen. Aus Letzterem wird Kakaopulver hergestellt. Kakaobutter ist in Kosmetikindustrie, Schokoladenherstellung und veganer Küche sehr beliebt.

Zutaten und Herstellung

Für die Herstellung von Schokolade wird – je nach Sorte – Kakaomasse mit Kakaobutter, Zucker, Milchpulver, Gewürzen und Co. verrührt und gewalzt. Für Schokoladen mit zartem Schmelz schließt sich das Conchieren an. Sprich, die Schokoladenmasse wird in muschelförmigen Rührmaschinen (Conchen) langsam, gründlich und wohltemperiert bewegt. Dieses aufwendige, mehrere Tage dauernde Verfahren macht Zusatzstoffe wie beispielsweise Lecithin überflüssig.

Bitterschokolade hat unter den Schokoladen den höchsten Kakaomassegehalt. Kakaobutter und Zucker kommen, wenn überhaupt, nur in geringen Mengen vor.

Milchschokolade enthält neben Kakaomasse, -butter und Zucker auch Milchbestandteile. Sie ist süßer als eine Bitterschokolade.

Weiße Schokolade ist streng genommen keine Schokolade, denn sie enthält keine Kakaomasse, sondern lediglich Kakaobutter. Zucker, Milch und oft auch Vanille sorgen für ihr feines Aroma.

Kuvertüre gibt es in Bitter, Vollmilch und Weiß. Der Unterschied zur Tafelschokolade: ihr hoher Kakaobuttergehalt, der Kuvertüre gut fließen und glänzen lässt.

Rundum nachhaltig – Sinvoll(es) schenken mit Alnatura

Infografik mit nachhaltigen Geschenkideen, darunter Texttafeln, nachhaltig verpackte Geschenke und Produkte wie Schokolade und Marmelade.

Präsentkorb in Bio-Qualität

Mit kleinen Geschenken eine große Freude machen: den Liebsten, dem Nachbarn von gegenüber oder einem besonderen Menschen. Mit einem Geschenkkorb lassen sich Arrangements zusammenstellen, die individuell auf die zu beschenkende Person zugeschnitten sind. Dafür hält das Alnatura Sortiment eine große Auswahl an würzigen Tees, cremigen Aufstrichen, zart schmelzenden Schokoladen und schokolierten Früchten bereit.

Zwei Gläser Zwetschgenmandelmus mit rot-weiß kariertem Band und Etikett in einer rosa Holzschale mit grünem Stoff, Alnatura-Logo.

Zwetschgen-Marmelade selber machen

Entdecken Sie unser Rezept für Zwetschgen-Marmelade als selbst gemachtes Geschenk von Herzen.

Eine hellgrüne Schüssel mit gelber Creme steht auf einem gemusterten Tuch, im Hintergrund liegt ein Schneebesen.

Körperbutter selber machen

Entdecken Sie unser Rezept für eine reichhaltige Körperbutter von Alnatura als selbst gemachtes Geschenk von Herzen.

Drei runde Seifen mit Loch in der Mitte, eine davon mit Kräutern und Blüten verziert, liegen auf rosa Papier.

Dekorative Seifen selber machen

Verzaubern Sie Ihre Liebsten mit einer selbstgemachten, dekorativen Seife nach einem Rezept von Alnatura.

Dies könnte Sie auch interessieren

Person in rosa Strickjacke umarmt ein Kind mit weißem Pulli und weißer Haarspange, im Hintergrund Tulpen in einer Vase.

Muttertag

Entdecken Sie alles rund um das Thema Muttertag

Mütter sind die guten Seelen in der Familie. Sie kümmern sich liebevoll um die Kleinsten, wachen Tag und Nacht am Bett, wenn sie krank sind und haben immer eine gute Idee zum Zeitvertreib bei Regenwetter in petto. Nebenbei sind sie die besten Köchinnen, die fleißigsten Putzbienchen und der wichtigste Kummerkasten in allen Belangen. Das sind nur einige Gründe, warum wir Kinder – egal ob klein oder bereits erwachsen – am Muttertag unseren Müttern einfach mal Danke sagen sollten.

Ob ein Dankeschön mit einem riesigen Geschenk, einer Einladung zum Essen oder einem Blumenstrauß – wir haben einige Ideen für den perfekten Muttertag für Sie zusammengetragen.

Hände mit grauem Pullover halten eine Schüssel mit Salat, Avocadohälfte und Kichererbsen, oben links steht „bewusst leben“.

Vegane Ernährung mit GLOBUS

Immer mehr Menschen ernähren sich nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan. Das bedeutet, dass sie neben Fleisch, Fisch und Eiern auch auf alle anderen tierischen Produkte verzichten.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung