Was vor einigen Jahren noch unbekanntes Terrain war, ist heute Standardprogramm in unserem Sortiment, findet Platz auf der Speisekarte vieler Restaurants und wird auch in den Medien regelmäßig beleuchtet. Wer sich für diese Ernährungsweise entscheidet, wird oftmals nicht ausschließlich von gesundheitlichen Aspekten motiviert. Verschiedene Beweggründe, Sichtweisen und Lebenseinstellungen können Auslöser für eine pflanzenbasierte Ernährung sein, die sich von Mensch zu Mensch unterscheiden.
Bei Globus finden Sie verschiedenste vegane Produkte: Entdecken Sie eine Marken- und Sortenvielfalt, die ihresgleichen sucht und lassen Sie sich von unserem breiten Sortiment inspirieren
Obwohl Bier hauptsächlich aus Wasser, Hopfen und Gerste besteht, sind nicht alle Hopfengetränke rein pflanzlich. Manche Biersorten enthalten nämlich Aroma- oder Farbstoffe tierischen Ursprungs. Da es sich hierbei um ein Hilfsmittel handelt, werden diese Inhaltsstoffe nicht auf dem Etikett genannt. Veganer sind mit deutschen Bieren aber auf der sicheren Seite. Dank des Reinheitsgebots bestehen deutsche Biere nur aus Wasser, Hopfen, Malz und Hefe und werden ohne tierische Produkte hergestellt.
Die meisten Brötchen sind vegan. Manche werden allerdings mit Ei oder Milchprodukten hergestellt. Sollte die Bedienung der Bäckerei keine genaue Auskunft geben können, dann empfiehlt es sich, nach der Zutatenliste zu fragen. Viele Bäckereiketten kennzeichnen ihre Backwaren mittlerweile.
Koschere Speisen werden in fleischig, milchig und Neutrales unterteilt. Zu den neutralen Speisen gehören Lebensmittel, die weder aus Fleisch noch aus Milchprodukten bestehen. Somit zählt eine vegane Ernährung als neutrales Lebensmittel und ist koscher.
Die meisten Spirituosen sind vegan. Allerdings gibt es Ausnahmen wie etwa Eier- und Sahneliköre. Einige Rum- und Whiskysorten sind ebenfalls nicht vegan, wenn sie mit Honig hergestellt werden. Auch bei Weinen ist Vorsicht geboten: Die Filtration von Schwebstoffen wird oft mittels Gelatine vorgenommen. Da vegane Lebensmittel immer gefragter sind, kennzeichnen Unternehmen ihre Produkte zunehmend mit Labeln.
Wer nicht auf Käse verzichten möchte, der kann zu einer veganen Käse-Alternative greifen. Hier gibt es beispielsweise würzige Genießerscheiben, Tomate-Basilikum-Scheiben und zum Überbacken einen veganen Reibekäseersatz. Veganer können also auch weiterhin Aufläufe und Pizza essen, ohne auf Käse zu verzichten.
Für Veganer gibt es Aufstriche, die ohne tierische Produkte hergestellt werden. So etwa eine Oliventapenade oder eine Linsen-Curry-Creme. Wem es schwerfällt, auf Fleisch zu verzichten, der findet mit einer veganen Pommerschen Streichwurst oder veganen Schinkenspickern eine gute Alternative. Als süßen Aufstrich empfehlen wir unsere vegane Nuss-Nougat-Creme.