Die Französische Küche
Exquisit und edel
Die cuisine française ist die Nationalküche Frankreichs und von vielen regionalen Besonderheiten geprägt. Die französische Küche gilt als gehoben und anspruchsvoll, gleichzeitig finden sich darin auch einfache fast bäuerliche Gerichte. Die Franzosen mögen vor allem frische Produkte und Spezialitäten aus dem eigenen Land.
In Ihrer GLOBUS Markthalle finden Sie alle Zutaten, um die französischen Rezepte zu Hause nachzukochen und die köstlichen Gerichte Freunden und der Familie zu servieren. Lassen Sie sich inspirieren von einem Spaziergang durch eine der einflussreichten Küchen der Welt.
Französische Rezepte zum Nachkochen
Sie möchten das berühmte Coq au Vin selbst zubereiten? Mit einem Flammkuchen aus dem Elsass haben sie ein schnelles Abendessen auf dem Tisch, aber auch die köstlichen Sahnesaucen und Käsespezialitäten sind kein Hexenwerk. Salate und Süßspeisen dürfen ebenfalls in der französischen Küche nicht fehlen. Wir haben für Sie die Klassiker der französischen Küche als Rezepte zusammengefasst. Alle notwendigen Zutaten finden Sie in Ihrer GLOBUS Markthalle in großer Auswahl.
Bereich
Um ein Rezept zum Wochenplan hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf dieses Icon
Bereich
Filter
Bewertung
Alle
3+ Sterne
4+ Sterne
Aufwand
Einfach
Mittel
Schwer
Zubereitungsdauer
bis 15 Min
bis 45 Min
über 45 Min
Typische Gerichte der französischen Küche
Gewürze in der französischen Küche
Der unverwechselbare Geschmack Frankreichs
In der französischen Küche sind die feinen Gewürze zu Hause, die allen Speisen den letzten Pfiff verleihen. Im Gegensatz zu Italien, Indien oder Mexiko wird mit Gewürzen recht sparsam umgegangen. Neben viel Butter, Wein und Käse kommen die Aromen auch aus einheimischen französischen Kräutern.
Weitere französische Gewürze:
So kocht Frankreich
Die köstlichen Delikatessen Frankreichs können auf unterschiedliche Arten zubereitet werden. Einfaches Kochen im Wasser, Backen oder Grillen werden durch unterschiedliche Techniken ergänzt, um die feinen Nuancen der französischen Küche zu präsentieren.
Flambieren
Dabei wird die Zubereitungstemperatur auf ein sehr heißes Niveau gebracht und durch Hinzufügen von Alkohol – Brandy oder Sherry – ein stärkeres Aroma erzielt. Der Alkohol verflüchtigt sich sehr schnell. Oftmals entsteht auch das typische verbrannte Aussehen eines Gerichtes.
Pochieren
Durch sanftes Kochen wird der maximale Geschmack erhalten. Fisch, Huhn oder Gemüse können pochiert werden und verlieren dabei nicht an Aroma. Dabei muss nicht unbedingt nur Wasser genutzt werden, Brühe oder Milch eignet sich ebenfalls dazu.
Sautieren
Durch Frittieren in einer flachen Pfanne werden die Speisen schneller gar. Vor allem bei Kartoffeln wird die Methode angewandt. Dafür wird nur wenig an heißem Fett genutzt, die Zutaten liegen oft nicht komplett bedeckt in der Pfanne.
Schmoren
Fleisch, Fisch oder Gemüse wird kurz scharf angebraten und anschließend bis zum Garpunkt in einer kleinen Menge Sauce gekocht. Geht dabei die Flüssigkeit verloren, kann ein wenig Wasser oder Brühe aufgegossen werden.